Telindus und Up Luxembourg arbeiten zusammen, um die digitalisierte Lösung für Essensgutscheine in Apsal zu integrieren
Telindus und Up Luxembourg haben sich zusammengeschlossen, um eine innovative Antwort auf die sich ändernden Bedürfnisse von Unternehmen und ihren Mitarbeitern zu bieten. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine modernere und flexiblere Lösung bereitzustellen, die die Integration der digitalisierten Verwaltung von Essensgutscheinen in das Apsal-Ökosystem erleichtert, die umfassende Lösung von Telindus für die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen.
Das neue Essensgutscheinsystem, das von der luxemburgischen Regierung am 9. Juni 2023 angekündigt wurde, sieht die Digitalisierung der Verwaltung von Essensgutscheinen bis spätestens 1. Januar 2025 vor, was das Interesse an elektronischen Verwaltungslösungen für Essensgutscheine steigert. Diese Zusammenarbeit zwischen Telindus und Up Luxembourg reagiert auf diese regulatorische Entwicklung, indem sie eine einfach zu bedienende und an die sich ändernden Bedürfnisse von Unternehmen und ihren Mitarbeitern anpassbare Lösung bietet.
Die Digitalisierung des Essensgutscheinsystems reduziert den Verwaltungsaufwand für Unternehmen, indem die manuelle Verteilung der Gutscheine entfällt, und vereinfacht das tägliche Management für Gastronomen und Händler. Die alten Papier-Essensgutscheine bleiben bis Ende 2024 gültig.
Up Luxembourg arbeitet bereits mit führenden lokalen Unternehmen wie Cactus zusammen, um den Übergang zur Digitalisierung der Essensgutscheine zu erleichtern. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand der Unternehmen bei der Verwaltung der Essensgutscheine zu reduzieren und gleichzeitig den Zugang zu Sozialleistungen durch eine Zahlungskarte und eine einheitliche Plattform zu erleichtern.
Im Rahmen dieser neuen Zusammenarbeit haben Telindus und Up Luxembourg gemeinsam daran gearbeitet, den Datenaustausch im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Essensgutscheine in das Apsal-Ökosystem zu integrieren, ein Tool, das alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verarbeitung und Verwaltung von Gehaltsabrechnungen ermöglicht. Ziel ist es, den Datenaustausch zwischen den beiden Plattformen zu erleichtern und gleichzeitig die Gehaltsabrechnung durch die Integration der von der Up-Plattform bereitgestellten Daten zu verwalten. Die Integration ermöglicht es den Kunden von Up Luxembourg, die die Apsal-Lösung nutzen, von einer innovativen und intuitiven Benutzeroberfläche für die Verwaltung ihrer Sozialleistungen zu profitieren.
„Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit mit Up Luxembourg im Rahmen der Digitalisierung und Entmaterialisierung der Essensgutscheine, um den Datenaustausch zwischen unserer Apsal-Lösung und ihrer Plattform zu erleichtern“, erklärt Jean Calçada, stellvertretender Direktor Apsal/Gesall Telindus. „Diese Zusammenarbeit zeugt von unserem kontinuierlichen Engagement, innovative Lösungen bereitzustellen, die den Alltag der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter vereinfachen.“Verwaltung ihrer Sachleistungen zu bieten. Wir sind überzeugt, dass Apsal, die Referenzsoftware von Telindus für die Gehaltsabrechnung, einen wertvollen Vorteil für unsere Kunden darstellt, während wir uns auf die Digitalisierung der Essensgutscheine für alle zubewegen.“
Telindus und Up Luxembourg vereinen sich in einem innovativen Ansatz, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter angesichts der bevorstehenden Digitalisierung der Essensgutscheine gerecht zu werden, die den gesetzlichen Anforderungen zur Digitalisierung entspricht. Ihre Integration in das Apsal-Ökosystem bietet einen soliden und flexiblen Ansatz, der die Verwaltung der Sachleistungen vereinfacht. Diese Zusammenarbeit zeigt das kontinuierliche Engagement beider Unternehmen, innovative, praktische und vorausschauende Lösungen bereitzustellen, um Unternehmen effektiv bei ihrem Übergang zu einer modernen und effizienten Verwaltungsführung zu unterstützen.
Über Telindus
Telindus ist eine Marke von Proximus Luxembourg.
Seit 1979 begleitet Telindus Luxembourg Unternehmen und öffentliche Verwaltungen bei ihrer digitalen Transformation, indem es ihnen maßgeschneiderte ICT- und Telekommunikationslösungen sowie Support-Dienstleistungen bietet. Zu den Fachgebieten gehören Telekommunikationsdienste, ICT-Infrastrukturen, Multicloud, Fintech-Lösungen, Cybersicherheit, Business-Anwendungen, Managed Services und Schulungen. Immer auf der Suche nach Innovationen arbeitet Telindus täglich daran, das Wachstum seiner Kunden zu fördern.